Wellenausbreitung und Übertragungstechnik
Lecturer (assistant) | |
---|---|
Number | 0000002193 |
Type | |
Duration | 3 SWS |
Term | Wintersemester 2019/20 |
Language of instruction | German |
Position within curricula | See TUMonline |
Dates
Course criteria & registration
Objectives
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Medien und in der Atmosphäre zu verstehen. Sie sind ferner in der Lage, die grundlegenden Baugruppen von Sendern und Empfängern zu verstehen und Berechnungsvorschriften zu deren Auslegung anzuwenden.
Description
4. Elektromagnetische Wellen in homogenen Medien
- Ebene Wellen in homogenen Medien
- Reflexion ebener Wellen an Grenzflächen
- Hohlleiterwellen
5. Erzeugung und Empfang elektromagnetischer Wellen
- Grundbegriffe Antennen
- Lineare Antennen
- Antennenanordnungen
- Empfangsantennen
6. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
- Freiraumausbreitung
- Brechung in der Atmosphäre
- Ionosphärenreflexion
- Beugung
7. Aufbau von Sendern und Empfängern
- Nichtlineare Kennlinien
- Frequenzumsetzung
- Blockschaltbilder von Sendern und Empfängern
- Schwingungserzeugung
- HF-Verstärkung
- Demodulation
- Grundbegriffe des Rauschens
Prerequisites
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- EI4802 Grundlagen der Hochfrequenztechnik
Recommended literature
Detlefsen, J. ; Siart, U.: Grundlagen der Hochfrequenztechnik. München : Oldenbourg, 2012, 4. Auflage